Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungssysteme zielen darauf ab, Probleme im Zusammenhang mit der nicht nachhaltigen Produktion von Baumwolle in Angriff zu nehmen. Sie bieten den Baumwollbauern Leitlinien für nachhaltige Praktiken und geben den Käufern die Sicherheit, dass die Produkte bestimmte Anforderungen erfüllen. Die Beschaffung von nach Nachhaltigkeitsstandards produzierter, zertifizierter Baumwolle ist der erste Schritt, die Nachhaltigkeit der bezogenen Baumwolle zu verbessern. Zwar gibt es unterschiedliche Standards für nachhaltige Baumwolle, doch die Beschaffung von Baumwolle nach einem oder mehreren Nachhaltigkeitsstandards bietet erhebliche ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile.
Umwelt
Verbesserung der Bodengesundheit
Verbesserung der Biodiversität
Verringerung des Wasserverbrauchs
Verringerung des Einsatzes chemischer Düngemittel
Verringerung des Einsatzes chemischer Pestizide
Gesellschaft und Wirtschaft
Förderung menschenwürdiger Arbeit für Landwirte, Arbeitnehmer und Gemeinden
Unterstützung von Landwirten bei der Profitmaximierung
Stärkung des Vertrauens von Verbrauchern
Positive Auswirkungen nachhaltig produzierter Baumwolle
Die Standards für nachhaltige Baumwolle und die entsprechenden Zertifizierungssysteme unterscheiden sich in ihren Anforderungen voneinander, bringen aber meistens vergleichbare Vorteile, darunter insbesondere die folgenden:
Verringerung des Einsatzes gefährlicher Chemikalien in landwirtschaftlichen Betrieben oder mehr Sicherheit und höhere Effizienz in Bezug auf Chemikalien, die nach wie vor verwendet werden
Verringerung des Wasserverbrauchs für die Bewässerung von Baumwollpflanzen, was anderen Verbrauchern vor Ort sowie den natürlichen Lebensräumen zugutekommt, insbesondere in wasserarmen Regionen
Verringerung der Armut von Baumwollbauern und Arbeitern auf Baumwollfarmen dank höherer Erträge.
Jedes dieser Themen ist für das langfristige Überleben und die Nachhaltigkeit der Branche entscheidend.
Das verschiedenen Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungssysteme mit ihren jeweiligen Schwerpunkten, Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu erfassen – dies ist ein erster, wichtiger Schritt für jedes Unternehmen, das mehr nachhaltige Baumwolle beziehen möchte. Dieser Leitfaden bietet Informationen über die Standards und Zertifizierungssysteme, die für nachhaltige Anbaumethoden und für die Anerkennung durch die Stakeholder wegweisend sind.