toggle-navlogo

GRÜNDE FÜR DIE BESCHAFFUNG
VON NACHHALTIGER BAUMWOLLE

Wenn die mit der Baumwollproduktion einhergehenden Probleme in Bezug auf die Boden- und Wasserqualität und die Gesellschaft insgesamt verringert werden können, wirkt sich dies auch auf die gesamte Bekleidungsindustrie positiv aus. Auf diese Weise kann die Branche einen Beitrag dazu leisten, dass die Welt auf dem Weg zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) vorankommt.

Erreichen der SDGs

Auf dem Gipfel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung im September 2015 haben die Staats- und Regierungschefs der Welt die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Diese enthält 17 Oberziele für die nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) und 169 Unterziele. Dank dieser Ziele werden in den nächsten 15 Jahren gemeinsame Aktionen durchgeführt, die für die Zukunft der Menschheit und unseres Planeten eine entscheidende Rolle spielen.

Wenn in der Baumwollproduktion Nachhaltigkeitskriterien durchgesetzt werden, führt dies automatisch zur Umsetzung mehrerer Nachhaltigkeitsziele.

Dies betrifft vor allem die folgenden SDGs:

SDG 6

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Reduzierung des Wasserverbrauchs zur Bewässerung, um Engpässe beim Grundbedarf in wasserarmen Regionen zu vermeiden; Reduzierung der chemischen Verschmutzung des Wassers.

SDG 8

Förderung eines breitenwirksamen und nachhaltigen Wirtschaftswachtums, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle.

Konzentration auf die Entkopplung des Wachstums von der Umweltzerstörung, die Beseitigung ausbeuterischer Arbeitspraktiken (einschließlich Zwangs- und Kinderarbeit) und gewährleisten, dass mit dem Wirtschaftswachstum die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsplätze einhergeht.

SDG 12

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen

systemischer Ansatz und Zusammenarbeit der Akteure der Lieferkette vom Produzenten bis zum Endverbraucher; nachhaltige Beschaffung und Sensibilisierung der Verbraucher: Förderung eines nachhaltigen Lebensstils.

Weitere positive Auswirkungen

Nachhaltig produzierte Baumwolle kann außerdem viele weitere positive Ergebnisse bewirken. Je nach Standard können diese Ergebnisse variieren, doch grundsätzlich sind die folgenden positiven Wirkungen zu benennen:

Umwelt:
  • Erhöhung der Bodengesundheit, Erosionskontrolle und Reduzierung der Bodenverdichtung.
  • Schutz der Biodiversität und der Funktion der Ökosysteme.
  • Verbesserung der Wasserqualität und Verringerung des Grundwasserverbrauchs durch effizientere Bewässerungstechniken.
  • Verringerte Abhängigkeit von schädlichen Pestiziden.
Gesellschaft und Wirtschaft:
  • Implementierung von Praktiken, mit denen Landwirte und Gemeinschaften auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet und in der Anpassung an die Klimawandelfolgen unterstützt werden.
  • Frauen in landwirtschaftlich geprägten Gemeinden erhalten die Möglichkeit, etwas für die Gleichstellung der Geschlechter zu tun.
  • Verhinderung von Kinder- und Zwangsarbeit, ein Schlüsselaspekt vieler moderner Gesetze gegen Sklaverei.
  • Schaffung sicherer Arbeitsplätze in der Landwirtschaft durch verringerten Kontakt mit schädlichen Chemikalien und Verbesserung des Zugangs zu Erster Hilfe, modernen Maschinen usw.
  • Verringerung der Armut der Baumwollbauern und ihrer Arbeitnehmer durch faire Löhne; bessere Einkommen durch höhere Erträge.
  • Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Landwirte gegen Preisschocks, Verhinderung einer fortwährenden Verschuldung.
  • Investitionen in Gemeinschaften zum langfristigen Aufbau von Ressourcen und einer höheren Widerstandsfähigkeit.

Durch die nachhaltige Produktion von Baumwolle können viele positive Veränderungen auf den Weg gebracht werden. Insbesondere können die Unternehmen auf diese Weise dazu beitragen, die negativen Umweltauswirkungen der Bekleidungsbranche drastisch zu reduzieren, wovon Millionen von Baumwollbauern und zahlreiche Gemeinden profitieren.

Wie die verschiedenen Nachhaltigkeitsprogramme zur Verbesserung der Lebensumstände der Baumwollbauer beitragen, erfahren Sie unter ‚Nachhaltigkeitsstandards und -codes für Baumwolle‚.

WordPress Video Lightbox
Previous:Next:
Next: