toggle-navlogo

BESCHAFFUNGSMÖGLICHKEITEN

Durch eine „Baumwoll-Strategie“ können die Struktur, die Richtung und ein gemeinsames Verständnis für die Problematik entstehen – dies alles benötigt Ihr Unternehmen, um mit der Beschaffung von nachhaltiger Baumwolle zu beginnen oder ihren Anteil zu erhöhen.

Erstellung einer Beschaffungsstrategie ist komplex, und viele Unternehmen beziehen externe Berater in diesen Prozess ein. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, mit denen Sie beginnen können:

Denken Sie an die Schlüsselpersonen und -abteilungen, die in die Entwicklung einer Baumwollstrategie einbezogen werden müssen, z. B. Designer, Techniker, Einkäufer, leitende Angestellte und die Abteilung für CSR bzw. Nachhaltigkeit. Finden Sie heraus, wer sich mit Ihnen gemeinsam für die Umsetzung der Strategie engagiert und binden Sie diese Fachkräfte möglichst früh ein.

Während es wichtig ist, dass Ihre Strategie von Mitarbeitern Ihres Unternehmens unterstützt wird, macht ein klares Mandat des Top-Managements den Weg für die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Strategie frei. Viele der Informationen in diesem Leitfaden sind auf Führungskräfte zugeschnitten. Auf der Seite Anbau von Baumwolle: Herausforderungen geht es um Themen in der Bekleidungsindustrie, die durch nachhaltige Beschaffung in Angriff genommen werden können, während der Abschnitt Business Case zeigt, wie eine nachhaltige Beschaffung von Baumwolle ein Unternehmen zum Florieren bringen kann.

Behalten Sie Ihre bestehenden Nachhaltigkeitsziele im Blick. Ihre Beschaffungspolitik für die Erreichung dieser Nachhaltigkeitsziele genutzt werden, daher sollten beide Bereiche aufeinander abgestimmt werden. Wenn zum Beispiel die Unterstützung von Kleinbauern eine wichtige Säule Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ist, können Sie mit nachhaltiger Baumwolle bei Kleinbauern beziehen, was sich für sie sehr positiv auswirkt. Wenn Ihre Strategie auch darin besteht, in ihrer eigenen Region oder ihrem eigenen Land Material zu beschaffen, suchen Sie Programme in Ihrer Nähe, die Ihnen Baumwolle mit Nachhaltigkeitszertifikat liefern können.

Nachdem Sie die internen Stakeholder überzeugt haben und über einige Eckdaten verfügen, sollten Sie ein Verfahren für den Aufbau der Strategie entwickeln. Dies kann Workshops mit wichtigen Interessengruppen, interne Gespräche zur Erfassung von Standpunkten und mit Ihren Lieferanten beinhalten. Bei der Definition der Ergebnisse Ihrer Beschaffungsstrategie müssen Sie Ihre Lieferanten einbinden und erfahren, ob sie die für diese Strategie erforderlichen Maßnahmen umsetzen können.

Ein Hauptziel der Strategie ist die klare strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens. Beachten Sie, dass sich Unternehmen, die sich bis 2025 oder früher zur Beschaffung von 100 % nachhaltiger Baumwolle verpflichten, mit einer rasant wachsenden Dynamik konfrontiert sind. Erfahren Sie hier mehr über die mehr als 40 Unternehmen, die sich diesem Projekt bisher verschrieben haben.

Früher haben sich Unternehmen meist verpflichtet, ihre gesamte nachhaltige Baumwolle über einen Standard oder ein Programm zu beziehen. Heutzutage wird oft ein Portfolioansatz bevorzugt. Obwohl die Implementierung häufig etwas zeit- und kostspieliger ist, können Sie mit diesem Ansatz Ihre Ziele schneller erreichen. Bei diesem Ansatz können Sie beispielsweise festlegen, dass pestizidfreie Baumwolle am besten für Baby-, Kinder- und Haushaltswäsche geeignet ist, während andere nachhaltige Optionen für Denim- und Polsterprodukte ggf. besser geeignet sind. Dank einer flexiblen Strategie können verschiedene Arten von nachhaltiger Baumwolle je nach Produktanforderungen und Verbrauchernachfrage bezogen werden.

Sie müssen wissen, welches Maß an Transparenz Ihr Unternehmen anstrebt. Hierfür müssen Sie über ein leistungsfähiges Rückverfolgbarkeitsmodell verfügen. So können einige Unternehmen bestätigen, woher jede Faser stammt, während andere Unternehmen diesen Genauigkeitsgrad nicht für erforderlich halten. Im Abschnitt Rückverfolgbarkeit dieses Leitfadens werden die verschiedenen Modelle erläutert. Sie erfahren, welche Programme für Ihre Bedürfnisse geeignet sind.

Sobald der Entwurf für Ihre Strategie und Ihre Ziele vorliegt, nehmen Sie Kontakt mit den Standards, Codes und/oder Programmen auf, die Sie für Ihr Projekt benutzen möchten. Auf den Seiten über die Beschaffungsoptionen finden Sie Informationen zu den einzelnen Standards und die jeweiligen Kontaktdaten. Sie können beim Austausch mit den Standards Ihre Strategie und Ihren Ansatz überarbeiten und ggf. optimieren.

Es ist an der Zeit, Ihr Projekt in die Tat umzusetzen! Ihr gesamtes Unternehmen muss über die Strategie informiert werden. Dies gilt insbesondere für die wichtigsten Interessengruppen, die Sie bereits ermittelt haben. Wenden Sie sich an die für die Baumwollbeschaffung zuständigen Stellen, damit der Start des Projekts nicht an einer lückenhaften Richtlinie scheitert. Betten Sie dann die Richtlinie in die internen Unternehmenssysteme ein.

Wenn ihre Strategie steht, können Sie sich im Abschnitt Zusammenarbeit mit Lieferanten  darüber informieren, wie Sie das Projekt mit Hilfe Ihrer Abteilung für Beschaffung zum Laufen bringen. Im Abschnitt Hindernisse bei der Beschaffung überwinden erfahren Sie, wie Sie die Schwierigkeiten meistern, die bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Beschaffungsstrategie auftreten können.

DOWNLOAD BEISPIELE

Beispiel für eine nachhaltige Beschaffungspolitik für Baumwolle.

BESCHAFFUNG SCHRITT FÜR SCHRITT

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Lieferanten zusammenarbeiten und nachhaltige Baumwolle in Ihre Lieferkette integrieren können.

WordPress Video Lightbox
Previous:Next:
Next: