Mitwirkende:
Aditya Birla Fashion and Retail Ltd
- Ashish Dikshit
- Biren Vora
- Naresh Tyagi
ASOS
- Sue Williamson
- Tara Luckman
Better Cotton Initiative
- Alan McClay
- Daren Abney
- Lena Staafgard
- Paula Lum Young
Burberry
- Louisa Holbrook
- Pamela Batty
C&A
- Charline Ducas
- Jeff Hogue
- Kate Heiny
C&A Foundation
- Anita Chester
- Ipshita Sinha
- Leslie Johnson
- Margarida Curti Lunetta
Centre for Sustainable Fashion
- Dilys Williams
- Renee Cucou
Cotton Australia
- Allan Williams
- Brooke Summers
CottonConnect
- Agnieszka Dziedzic
- Alison Ward
- Amol Mishra
- Anna Karlsson
- Arvind Rewal
Cotton Made in Africa
- Tina Stridde
- Abi Rushton
- Alexandra Perschau
- Anna Felicitas Ruechardt
- Christian Barthel
Fairtrade Foundation
- Subindu Garkhel
Fair Fashion Center, Glasgow Caledonian New York College
- Maggie Kervick
Forum for the Future
- Alexa Rees-Jones
- Charlene Collison
- Elizabeth Rich
- Fiona Dowson
- Kat Campbell
- Sally Uren
- Sandra Seru
- Ulrike Stein
IDH - The Sustainable Trade Initiative
- Elea Papaemmanuel
- Joost Oorthuizen
- Pramit Chanda
ISEAL Alliance
- Patrick Mallet
Made- by
- Holly Browne
- Ria Kearney
- Sabine Ritter
Marks & Spencer
- Holly Coutts
- Phil Townsend
Organic Cotton Accelerator (OCA)
- Crispin Argento
- Hilde Van Duijn
ProMundi
- Andrew Singleton
Proudly Made in Africa
- Connall o’Caoimh
- Vikki Brennan
PVH
- Gudrun Gudmundsdottir
- Samantha Sims
- Susan Irvine
Solidaridad
- Isabelle Roge
SuperGroup
- Carly Thomas
- Paula Kerrigan
Sustainable & Organic Farm Systems
- Simon Ferrigno
Target
- Cola Leung
- Emily McGarvey
- Jill Davies
- Kate Schaust
- Lalit Toshniwal
- Patty Reber
- Sandra Durrant
- Sarah Thorson
Textile Exchange
- Alaina Johnson
- Celeste Lilore
- LaRhea Pepper
- Liesl Truscott
- Lisa Emberson
- Payton LaRocque
Zitierte Quellen:
Baumwolle: eine Übersicht
- Fasern im Textilbereich: International Cotton Advisory Committee (ICAC), 100% of 100 Facts About Cotton
- Für den Baumwollanbau verwendete Fläche: ICAC Press Release, 1 December 2017
- Ackerland: FAOSTAT, abgerufen am 27. April 2017
- Jährliche globale Baumwollproduktion: ICAC Press Release, 1 December 2017
- Anzahl der Produktionsländer: ICAC, 2017
- Hilfe zur Existenzsicherung: Fairtrade Foundation, 2015
- Anzahl der Baumwollbauern: Better Cotton Initiative, 2017
Wichtige Fakten über Baumwolle:
- Anzahl der Produktionsländer: ICAC, 2017
- Jährliche globale Produktion: ICAC Press Release, 1 December 2017
- Am meisten verwendete / produzierte Naturfasern: ICAC, 100% of 100 Facts About Cotton
- Ertrag aus einem 227 kg schweren Baumwollballen: Cotton Australia, Cotton Facts
- Durchschnittlicher Wasserfußabdruck von Saatbaumwolle: Sustainable Cotton Ranking 2017, unter Bezugnahme auf Chapagain, A.K., Hoekstra, A.Y., Savenije, H.H.G. and Gautam, R. (2006) The water footprint of cotton consumption: An assessment of the impact of worldwide consumption of cotton products on the water resources in the cotton producing countries, Ecological Economics, 60(1): 186-203.
- Künstliche vs. natürliche Bewässerung: Water use in cotton, ICAC 2018, Forthcoming. Laut ICAC beträgt die weltweite Anbaufläche von Baumwolle, die mit Regen bewässert wird, 16,9 Millionen Hektar, was 55,7 % der gesamten Anbaufläche entspricht. Auf natürlich bewässerten Feldern wurden 10,22 Millionen Tonnen Lint geerntet, was 41,3 % der gesamten weltweiten Baumwollproduktion entspricht.
- Anteil der Kleinbauern: Fairtrade Foundation, 2015: Cotton Commodity briefing
Vom Nischenprodukt zum Mainstream
- 2,6 Millionen Tonnen mehr nachhaltige Baumwolle: Sustainable Cotton Ranking 2017
- Anteil nachhaltiger Baumwolle an der globalen Produktion: Sustainable Cotton Ranking 2017
Was ist nachhaltige Baumwolle?
- Definition der nachhaltigen Entwicklung:United Nations, Our Common Future – Brundtland Report 1987
- Definition „Nachhaltige Baumwolldefinition“: nach Altieri, 1987
- Rolle von Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungssystemen: Sustainable Cotton Ranking 2017 Sustainable Cotton Ranking 2017
Rückverfolgbarkeit einfach erklärt
- Definition der Rückverfolgbarkeit: UN Global Compact: A Guide to Traceability, 2014
Anbau von Baumwolle: Herausforderungen
- Durchschnittlicher Wasserfußabdruck von Saatbaumwolle: Sustainable Cotton Ranking 2017, unter Bezugnahme auf Chapagain, A.K., Hoekstra, A.Y., Savenije, H.H.G. and Gautam, R. (2006) The water footprint of cotton consumption: An assessment of the impact of worldwide consumption of cotton products on the water resources in the cotton producing countries, Ecological Economics, 60(1): 186-203.
- Künstliche vs. natürliche Bewässerung: Water use in cotton, ICAC 2018, Forthcoming.
- Auswirkung von Düngemitteln im Wasser:The State of the Apparel Sector 2015 Special Report – Water
- Einsatz von Chemikalien und Pestiziden: Sustainable Cotton Ranking 2017: Cropnosis, unter Bezugnahme auf Measuring Sustainability in Cotton Farming Systems Towards a Guidance Framework, SEEP ICAC und FAO, 2015., SEEP ICAC and FAO, 2015.
- Kleinbauern in Entwicklungsländern:Fairtrade Foundation, 2015: Cotton Commodity briefing
- Von Armut betroffene Kleinbauern:Fairtrade Foundation, 2015: Cotton Commodity briefing
- Einnahmen aus Baumwolle: 2025 Sustainable Cotton Challenge, Textile Exchange
- Zwangsarbeit / Kinderarbeit in der Baumwollproduktion: US Department of Labor: List of goods produced by child labor or forced labor, Sepember 2016
- Importverbot für Baumwolle aus Turkmenistan: Reuters, 2018
- Zwangsarbeit in Usbekistan: ILO, 27 September 2017 and ILO Decent Work Programme
- Druck auf die Landnutzung: The State of the Apparel Sector 2015 Special Report – Water
- Durchschnittlicher Baumwollertrag weltweit Bremen Cotton Exchange 2014, zitiert von Cotton Australia: Fact Sheet, World Cotton Market.
- Cotton markets: ‚ Baumwollmärkte: ‚The increasing role of financial motives, financial markets, financial actors and financial institutions in the operation of the domestic and international economies’ (Epstein 2005, 3, in Staritz et al., 2015)
Business Case für nachhaltige Baumwolle
- Marken, die einen bestimmten Zweck verfolgen, haben eine stärkere Kundenbindung. Außerdem können sie hochqualifizierte Mitarbeiter für sich gewinnen und sie auf lange Sicht halten: LinkedIn: Purpose at Work, 2016 Global report
- Verbraucherpräferenz für Marken, die einen bestimmten Zweck verfolgen:
- Umsatzwachstum aus verantwortungsvollem Konsum: Boston Consulting Group, 2014
- Renditen in Kennzahlen: Havas Group 2017 Meaningful Brands study
- 2025 Sustainable Cotton Challenge:
- Standard des Sustainable Accounting Standards Board (SASB): SASB: Apparel, Accessories & Footwear Sustainability Accounting Standard, 2015, section on Raw Material Sourcing & Innovation
- Unternehmen, die in hohem Maße auf den Rohstoff Baumwolle angewiesen sind, spielen eine entscheidende Rolle für eine gesicherte Zukunft des Marktes für nachhaltige Baumwolle: Sustainable Cotton Ranking 2017
Bildnachweis:
Seite | Bild | Bildnachweis | |||
Homepage |
|
|
|||
Baumwolle: eine Übersicht |
|
|
|||
Anbau von Baumwolle: Herausforderungen |
|
|
|||
Wie Baumwolle zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann |
|
|
|||
Was ist nachhaltige Baumwolle? |
|
|
|||
Business Case für nachhaltige Baumwolle |
|
|
|||
Einstieg |
|
|
|||
Standards, Codes und andere Programme für die Beschaffung von Baumwolle |
|
|
|||
Auswahl eines Standards zu Erreichung nachhaltiger Beschaffungsziele |
|
|
|||
Beschaffungsmöglichkeiten – Überlegungen zur Nachhaltigkeit |
|
|
|||
Nachhaltigkeitsstandards und Codes für nachhaltige Baumwolle |
|
|
|||
Rückverfolgbarkeit einfach erklärt |
|
|
|||
Vergleich von Rückverfolgbarkeitsmodellen |
|
|
|||
Ausarbeitung einer „Baumwoll-Strategie“ |
|
|
|||
Hindernisse bei der Beschaffung überwinden |
|
|
|||
Beschaffungsmöglichkeiten – technische Überlegungen |
|
|
|||
Vor den Gesprächen mit Lieferanten |
|
|
|||
Zusammenarbeit mit Lieferanten |
|
|
|||
Nachbereitung nach Gesprächen mit Lieferanten |
|
|
|||
Aus fremden Erfahrungen lernen |
|
|
|||
Links und Ressourcen |
|
|
|||
Feedback |
|
|
|||
Referenzen und Mitwirkende |
|
|
|||
Über diesen Leitfaden |
|
|